Cups und Trophys
GCS Spitzmeilen Cup

Wer überfliegt den Spitzmeilen zuerst?
Ziel ist es, den Spitzmeilengipfel mit dem Gleitschirm als Erster im jeweiligen Kalenderjahr zu überfliegen.
Gestartet muss von einem der offiziellen Club Startplätze werden (Prodkamm, Maschgenkamm, Schönhalde).
Eine Mitteilung an den Sportchef mit einem Beweis ist anschliessend erforderlich. Am besten mit einem IGC-File oder den Link zum Flug auf XContest. Zwingend: Datum, Startplatz, Zeitpunkt Überflug. Schön wäre ein Foto vom Gipfel aus der Luft.
Zeugenaussagen als Beweis werden nicht akzeptiert.
Koordinaten: 47° 1’26.57″N 9°14’10.59″O
Motivation: Es wird bereits in der ersten Frühlingsthermik geflogen.
GCS Streckenjagd
Nach OLC Clubwertung im Xcontest

Wem gelingen die längsten Flüge?
Der Gleitschirmclub Spitzmeilen wertet alle Mitglieder aus, welche ihre Flüge auf XContest mit der OLC Clubwertung eingeben.
Die Punktezahl aus den besten 4 Flügen (Regelwerk XContest) pro Pilot/-in wird gewertet und im Online XContest in der Clubwertung dokumentiert.
Gewertet wird gemäss dem XContest-Kalender: 1. Oktober bis 30. September
Flüge unter 10km werden nicht gewertet. Eine Meldung an den Club ist nicht erforderlich, da die Wertung automatisch aus dem XContest erstellt werden kann.
Motivation: Die Mitglieder dokumentieren ihre Flüge auf XContest und sind so für die anderen Sichtbar. Es kann gegenseitig voneinander gelernt werden.
GCS Startplatz Trophy

Wer legt die grösste Distanz zurück?
Dasjenige Clubmitglied, welches den weitesten Flug ab einem der offiziellen GCS Startplätze realisiert, gewinnt den Contest.
Der Flug muss auf XContest dokumentiert sein.
Gewertet wird gemäss dem XContest-Kalender: 1. Oktober bis 30. September
Offizielle Startplätze des GCS sind: Prodkamm, Maschgenkamm, Schönhalde
Motivation: Das Streckenflug Potential unserer Startplätze ausloten und üben sich zuzutrauen auf unbekannten Landeplätzen zu landen.
GCS H&F up to Sky Cup

Wer kommt am schnellsten zu Fuss und mit dem Gleitschirm von 450 M.ü.M vom Seez-Talboden bis auf 2501 M.ü.M ?
Es dürfen keine Transportmittel benutzt werden und eine komplette Gleitschirmausrüstung ist mitzuführen (Gleitschirm, Gurtzeug, Helm und Notschirm).
Der Startzeitpunkt/-ort, sowie der Zeitpunkt wo 2501 M.ü.M. erreicht werden, muss auf einem Track ersichtlich sein (als .igc-File oder per Xcontest).*
Eine Mitteilung an den Sportchef mit dem Beweis ist für die Wertung erforderlich.
Gewertet wird gemäss dem XContest-Kalender: 1. Oktober bis 30. September
Motivation: Wandern, Klettern und Gleitschirmfliegen zu verbinden.
*Geeignete Softwares sind z.B. für iPhone’s Navigator SeeYou, oder für Androide XCTrack. Es gibt aber auch Vario’s, welche eine Aufzeichnung machen können. Wichtig dabei ist, dass die Aufzeichnung bereits mit dem «Hike» beginnt. Bei XCTrack ist dies einzustellen und die ersten paar Meter müssen schnell gerannt werden, damit es funktioniert.
Es rät sich, die Aufzeichnung zuerst einmal zu testen und zu kontrollieren.
GCS H&F Seezer Talboden Trophy

Wer legt die weiteste Distanz, ausgehend vom Seezer Talboden (450 M.ü.M) zu Fuss und mit dem Gleitschirm zwischen 6 Uhr bis 18 Uhr zurück.
Es dürfen keine Transportmittel benutzt werden und eine komplette Gleitschirmausrüstung ist mitzuführen (Gleitschirm, Gurtzeug, Helm und Notschirm).
Der Startzeitpunkt/-ort und der Landezeptunkt/-ort, sowie der gewanderte oder geflogene Weg muss auf einem Track ersichtlich sein (als .igc-File oder per Xcontest).*
Eine Mitteilung an den Sportchef mit dem Beweis ist für die Wertung erforderlich.
Gewertet wird gemäss dem XContest-Kalender: 1. Oktober bis 30. September
Es wird die direkte Distanz (Luftlinie) zwischen den am weitesten auseinanderliegenden Koordinatenpunkte gewertet.
Motivation: Wandern, Klettern und Streckenfliegen zu verbinden.
*Geeignete Softwares sind z.B. für iPhone’s Navigator SeeYou, oder für Androide XCTrack. Es gibt aber auch Vario’s, welche eine Aufzeichnung machen können. Wichtig dabei ist, dass die Aufzeichnung bereits mit dem «Hike» beginnt. Bei XCTrack ist dies einzustellen und die ersten paar Meter müssen schnell gerannt werden, damit es funktioniert.
Es rät sich, die Aufzeichnung zuerst einmal zu testen und zu kontrollieren.
Allgemein gilt:
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Gleitschirmclub Spitzmeilen
Flüge, die gegen die Bestimmungen des Luftfahrtgesetzes verstossen (z.b. regionale Luftraumverletzungen), werden nicht gewertet.
Meldungen an den Sportchef sind per eMail: sport@gc-spitzmeilen.ch oder WhatsApp: Clubinterne WhatsApp Gruppe «Fliegen»/privat an den/die Sportchef/-in, möglich.
Die Rangverkündigung erfolgt jeweils am Chlaushogg. Die Preise werden nur übergeben, wenn die Gewinnerinnen und Gewinner anwesend sind.
GCS Clubmeisterschaft

Die Tagesaufgaben werden entsprechend den Wetterbedingungen am Morgen festgelegt. Im Vordergrund steht der Plausch und das Zusammentreffen. Die Preisverleihung findet bei einem gemütlichen Ausklang des Tages statt.
Bei Interesse wird auch eine GCS H&F Clubmeisterschaft durchgeführt