Allgemein

Das Fluggebiet des Gleitschirmclubs Spitzmeilen umfasst die Flumserberge mit den Startplätzen Prodkamm NO-W / Maschgenkamm W-NW + S-SO / Schönhalden NO und den grossen Schulungslandeplatz in Flums. 

Auf dem Prodkamm und an der Schönhalde betreibt der Club eigene Meteostationen mit Webcam und am Landeplatz in Flums eine Meteostation.

Die Startplätze auf dem Prodkamm können auch im Winter benützt werden. Der grosse Schulungslandeplatz in Flums bietet genügend Platz um sicher zu landen. Stündlich fährt das Postauto ab den Haltestellen in Flums zur Talstation der Flumserbergbahnen.

Auf allen diesen Start-/Landeplätzen gilt folgende Regelung:

Jegliche Verantwortung trägt immer der Pilot selbst. Jeder startende Pilot muss eine gültige Haftpflichtversicherung nachweisen können. Luftraum-Regelungen sind strikte einzuhalten (tägl. das DABS konsultieren). Jegliche Haftung für Unfälle und Schäden aus dem Flugbetrieb lehnt der Gleitschirmclub Spitzmeilen ausdrücklich ab. Mit der Benutzung unserer Startplätze anerkennst du diese Regelungen!

Jede startende oder landende Pilot:in muss im Besitz einer gültigen Tages- oder Jahreskarte des GCS sein.

Flugschulen

Schulen und Kurs-Veranstalter, die im Fluggebiet des GCS schulen möchten, sind willkommen. Sie müssen sich beim Fluggebietsleiter anmelden. Jede Schülerin, jeder Schüler und die Teilnehmenden von Kursen müssen eine Tages- oder Jahresvignette erwerben – unabhängig davon, welche Start- und Landeplätze genutzt werden.

Fluggebietsfinanzierung

Jede/r startende oder landende Pilot / Pilotin muss eine gültige Tages- oder
Jahreskarte für das Fluggebiet des GCS lösen. Sei fair – leiste Deinen Beitrag!

Startplätze
Landeplatz
Nach oben scrollen